Am östlichen Ausläufer des Lindenbergs, unweit des Reussufers, liegt Mühlau. Mit seinen, erst in den letzten Jahrzehnten angeschlossenen drei Ortsteilen Krähenbühl, Kestenberg und Schoren, ist die Gemeinde ein Paradies nicht nur für Naturfreunde.
Erstmalig urkundlich erwähnt wird Mulnowe im Jahr 1274. Der ursprüngliche Ortsname bedeutet «wassernahes Land bei der Mühle» und ist dem althochdeutschen Mulinouwa entliehen. Damals herrschten die Ritter von Hünenberg über das Dorf. Ende des 14. Jahrhunderts kauften sich die Mühlauer frei und unterstellten sich freiwillig der Herrschaft Luzerns.
Mitten im Dorf, an der Strasse nach Sins, stand das erste Gotteshaus, eine schlichte Holzkapelle. Sie wurde um 1422 dem Kloster Engelberg angeschlossen. Rund zweihundert Jahre leisteten die Mönche hier Seelsorge. Im 17. Jahrhundert verlegte man die Kapelle an den heutigen Standort. Es dauerte weitere 200 Jahre, bis die Pfarrkirche St. Anna fertig gebaut und 1856 geweiht wurde.
Vormittag
Montag - Freitag
9 bis 11 Uhr
Nachmittag
Montag, Dienstag, Donnerstag
14 bis 17 Uhr
Freitag
14 - 16 Uhr
Die telefonische Erreichbarkeit ist aber durchgehend gewährleistet.
Öffnungszeiten an Feiertagen und während den Schulferien entnehmen Sie bitte auf dieser Seite.
Telefon +41 41 787 11 41