PFARREI ST. BARBARA DIETWIL
Wir begrüssen Sie herzlich in der römisch-katholischen Pfarrei St. Barbara
 
Mitten im Reusstal, auf einer kleinen Moräne gelegen, befindet sich unsere Gemeinde Dietwil. Es ist die südlichste Gemeinde des Kantons Aargau, direkt an der Luzerner Kantonsgrenze.
Geschichtliche Erwähnung findet Dietwil, als „Tuetwile“, erstmalig um 1236. Unsere römisch-katholische Pfarrkirche St. Barbara wurde 1781 von Vitus Rey, im spätbarocken Stil, neu erbaut. Sie zählt heute zu den schönsten sakralen Bauten der Schweiz und ist als Baudenkmal von nationaler Bedeutung im Schweizerischen Inventar der Kulturgüter registriert.
Geschichte
- 
    1140erste Erwähnung der Kirche
- 
    1456Umbau; der Unterbau des Kirchturms ist noch heute erhalten
- 
    1780–81Neubau unter der Leitung von Vitus und Franz Joseph Rey aus Muri
- 
    1791Kirchweihe durch Nuntius Joseph Vinci
- 
    1861–68Innenrenovationen; Joseph Balmer ersetzt die Hauptbilder der drei Altäre
- 
    1891Innenrenovation
- 
    1915Renovation des Kirchturms
- 
    1931Aussenrenovation 
- 
    1937–38Innenrenovation 
- 
    1966Renovation des Kirchturms 
- 
    1974Aussenrenovation; Kirche, Beinhaus und Pfarrhaus werden unter Denkmalschutz gestellt
- 
    1979–80vollständige Innenrenovation durch Architekt Walter Spettig, Luzern und Eidgenössische Denkmalpflege 
- 
    1987Dachrenovation 
- 
    2020Vollständige Aussenrenovation durch Tripol Architekten AG, Luzern und Kantonale Denkmalpflege 
 
- 
    
    
BaustilSpätbarock mit klassizistischen Elementen
- 
    
    
Orgel1937 von Orgelbau Willisau 
- 
    
    
Ausstattung2020 Truhenorgel von Orgelbau Peter Meier Rheinfelden 
- 
    
    
MalereiHauptbild des Hochaltars von Joseph Balmer
 Freskengemälde von Antoni Schueler
Wegkeuze in der Kirchgemeinde Dietwil
 
