RELIGIONSUNTERRICHT – WAS FÜHLST DU?

Welche Werte möchten wir den Kindern vermitteln?
Der Religionsunterricht ist ein fester Bestandteil der schulischen Bildung im Kanton Aargau und ein wichtiger Schritt in der persönlichen Entwicklung. Wir stärken das Bewusstsein im christlichen Glauben zu leben, lehren den verantwortungsvollen Umgang miteinander und klären neben Symbolen, Ritualen und Bräuchen die katholischen Grundfragen.
Wir bieten vielfältige Möglichkeiten, den Glauben mit allen Sinnen spürbar werden zu lassen. Von gemeinsam mit Eltern gestalteten Informationsveranstaltungen für Kinder, über umfassende Vorbereitungen auf Erstkommunion und Versöhnungsweg, Ausflüge zu Wallfahrtsorten, bis hin zum Unter-die-Lupe-nehmen der Kirche und dessen wichtigstem Inventar.
Vielleicht fühlen auch Sie sich angesprochen, Ideen einzubringen oder sich für Veranstaltungen und Ausflüge zu engagieren? Gerne geben wir Auskünfte oder vermitteln Kontakte für einen Austausch oder Ihr persönliches Engagement.
Themenschwerpunkte im Religionsunterricht
-
1. bis 2. Primarstufe
- Herkunft, Selbstbild und Wertevorstellung
- Jesus kennenlernen
- religiöse Symbole und Riten kennenlernen
- die Schöpfungsgeschichte
- Feste und Bräuche
Der Religionsunterricht in der 1. Primarstufe wird ökumenisch angeboten, für reformierte und katholische Kinder.
-
3. Primarstufe
- Kirche und Pfarrei kennenlernen
- die soziale Gemeinschaft
- verschiedene Gottesdienstformen
- Vorbereitung auf die erste Kommunion
- Sakrament der Erstkommunion
-
4. bis 6. Primarstufe
- Körper und Psyche
- das soziale Miteinander
- Bedeutung religiöser Texte
- Gleichnisse
- Versöhnungsweg
- religiöse Geschichten und Erzählungen
- religiöse Figuren und Personen der Vergangenheit und Gegenwart
- andere Religionen kennenlernen