Zum Hauptinhalt springen
«Auferstehung ist unser Glaube, Wiedersehen unsere Hoffnung, Gedenken unsere Liebe.»
Aurelius Augustinus

UNSERE VERSTORBENEN

  • Abtwil

    Helmut Mente-Schuler,  Abtwil, geboren am 23. Januar 1951, gestorben am 5. September.
    Die Beisetzung findet im engen Kreis statt.

  • Sins

    Marie Villiger-Bucher,  Fenkrieden, geboren am 24. November 1933, gestorben am 10. September.
    Die Abschiedsfeier mit anschliessender Urnenbeisetzung ist am Freitag. 19. September um 10 Uhr in der Pfarrkirche Sins.

  • Sins

    Paolo De Cubellis, Sins, geboren am 3. April 1948, gestorben am 16. September.
    Die Abschiedsfeier mit anschliessender Urnenbeisetzung ist am Dienstag. 23. September um 14 Uhr in der Pfarrkirche Sins.

Dreissigster

Eine lange Tradition hat der sogenannte ‘Dreissigste’. Es ist das erste Gedächtnis nach dem Abschiedsgottesdienst. Rund 30 Tage nach der Beerdigung gedenken wir in einem Gottesdienst der/des Verstorbenen mit der Erwähnung seines Namens. Die Hinterbliebenen haben noch einmal die Gelegenheit, Abschied zu nehmen und Kraft für den Trauerprozess zu schöpfen.

Jahresgedächtnis

Etwa zum Zeitpunkt des ersten Todestages treffen sich die Angehörigen in einem Gottesdienst, um das Jahresgedächtnis zu begehen. Die Erinnerungen gemeinsam zu teilen hilft, die aufkommenden Emotionen zu bewältigen. Diese Erwähnung sollte mindestens einen Monat vorher im jeweiligen Pfarramt angemeldet werden, damit die Veröffentlichung im Pfarrblatt möglich ist. Informationen über Kosten und Ablauf erhalten Sie im Sekretariat des jeweiligen Pfarramtes.

Jahrzeit-Stiftung

Mit einem ‘Stifts-Jahrzig’ besteht die Möglichkeit, das jährliche Gedächtnis für mehrere Jahre zu planen. In der Regel werden diese Messe-Stiftungen für die Dauer von 10, 15, 20 oder 25 Jahren abgeschlossen. Die Anmeldung erfolgt über das Sekretariat der Pfarrei, in der der Verstorbene beerdigt ist. Die Kosten und detailliertere Informationen erhalten Sie ebenfalls im Sekretariat des jeweiligen Pfarramtes.